Tiertherapie für Hunde & Kleintiere
Erfahre mehr über meine Therapie-Methoden und -Ansätze
Klassische Physiotherapie
Reha & Verletzungsmanagement
Ich arbeite mit klassischen Massagen zur Entspannung des gestressten Gewebes (Muskulatur, Faszien...), um Bewegung wieder zu ermöglichen. Dazu kommen passive & aktive Mobilisationen der Gelenke und Übungen, um Kraft gezielt aufzubauen. Bei neurologischen Leiden nutze ich gezielte Techniken, um Nervenreize an den gewünschten Stellen auszulösen.
Die Therapie ist stark individualisiert auf deinen Hund. Zur Physiotherapie kann auch der Einsatz des Lasers sowie Kälte- und Wärmetherapie gehören - je nach Bedürfnis.
Lasertherapie
Die Lasertherapie ist eine völlig schmerzfreie Behandlung, bei der gebündeltes Licht gezielt zur Unterstützung von Heilungsprozessen eingesetzt wird. Das spezielle Laserlicht dringt tief ins Gewebe ein und regt dort die Zellen an, mehr Energie (ATP) zu produzieren – ein entscheidender Baustein für Regeneration, Zellreparatur und Heilung.
Dadurch kann der Körper schneller auf Verletzungen reagieren, Entzündungen besser regulieren und Schmerzen reduzieren – ganz ohne Medikamente. Ich setze den Laser unter anderem ein bei Arthrose, Gelenkproblemen, Muskelverspannungen, nach OPs, bei verzögerter Wundheilung, Narbenbeschwerden oder auch bei neurologischen Erkrankungen.
Hunde empfinden die Behandlung als angenehm – viele entspannen sich sichtbar während der Sitzung.
Integrative Shiatsu-Therapie für Hunde nach Svenja Stoll™
Shiatsu ist eine sanfte Form der Körperarbeit, die über achtsame Berührung das Gleichgewicht im Körper deines Hundes unterstützt. Dabei arbeite ich entlang der Meridiane – Energieleitbahnen, die mit Organen, Emotionen und körperlichen Funktionen verbunden sind.
Meine integrative Shiatsu-Therapie kombiniert traditionelles Wissen mit einem modernen Blick auf die Bedürfnisse heutiger Hunde. Sie kann wunderbar mit der Physiotherapie kombiniert werden – muss es aber nicht. Auch als eigenständige Therapieform hat Shiatsu eine tiefgreifende Wirkung.
Besonders hilfreich ist Shiatsu bei organischen Problemen wie Verdauungsstörungen, wiederkehrenden Ohren- oder Augenentzündungen, Allergien, Unverträglichkeiten, hormonellen Dysbalancen, allgemeiner Schwäche uvm. Auch bei chronischem Stress, Unruhe oder nach OPs kann Shiatsu helfen, das Nervensystem zu regulieren und die Selbstheilungskräfte zu stärken.
Weitere Elemente der Physiotherapie


Dorn-Therapie
Fast bei jedem Hund entdecke ich bei der Erstanamnese blockierte Wirbel, die den Hund in seinen Bewegungen einschränken und auf Dauer zu großen Problemen & Schmerzen führen. Beim Spielen & Raufen mit den Kumpels passiert so etwas ganz schnell, weshalb die regelmäßige Kontrolle Standart sein sollte (ein solcher Check dauert 20 Minuten und ist nur für meine Stammkunden buchbar!)
Die Dorn-Therapie ist eine manuelle Behandlungsmethode für blockierte und fehlgestellte Wirbelkörper. Durch sanfte Techniken lassen sich Blockaden sicher und schmerzfrei beseitigen.
Nicht selten beobachten Hundehalter:innen sogar Verhaltens- oder Wesensveränderungen bei ihrem Hund, die durch das Ent-Blockieren wieder in den Normalzustand kommen.
Aromatherapie
Aromaöle von besonders hochwertiger Qualität wirken bei allen Lebewesen auf erstaunliche & tiefgreifende Weise. Ich nutze die Öle sehr gerne begleitend in meinen Behandlungen - auf Wunsch berate ich dich auch, wie du nicht nur deinem Hund, sondern auch dir selbst und deiner ganzen Familie mit den Aromaölen ein neues Lebensgefühl geben kannst.
Häufige Fragen
Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 40 und 60 Minuten. Längere Termine sind manchmal nötig, wenn man beispielsweise Physio- mit Shiatsu-Therapie verbinden möchte.
Für Bestandskunden biete ich auch 20-30-minütige Blockaden-Checks an.
Bezahlt die Krankenkasse die Behandlung?
Bei den meisten Krankenvollversicherungen ist eine gewisse Anzahl physiotherapeutischer Behandlungen integriert. Schaue dazu bitte in die Police deiner Versicherung oder frage dort direkt nach.
Wichtig: Meine Leistungen sind direkt zu begleichen. Entweder in bar oder nach Absprache auch per Rechnung.
Beim Ersttermin nehme ich mir viel Zeit, um deinen Hund ganzheitlich kennenzulernen, alles wird individuell auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt. Dein Hund bekommt genug Zeit, mich kennenzulernen. Außerdem lege ich eine Patientenakte für deinen Hund an. Elemente des Termins können sein:
ausführliches Anamnesegespräch (auch vorab möglich)
Gangbildanalyse
Palpation (Abtasten von Muskulatur, Gelenken und Faszien)
erste therapeutische Einschätzung
Behandlungsplan (im Anschluss, falls notwendig)
Erste Behandlung deines Hundes
Bitte halte vorhandene Unterlagen wie Röntgenbilder sowie tierärztliche Diagnosen bereit. Sie geben mir wertvolle Hinweise, die ich in meiner Behandlung berücksichtigen kann.
Wie läuft ein Ersttermin ab?
Was sind "Blockaden-Checks"?
Hierbei untersuche ich den Atlas, die Kiefergelenke und die gesamte Wirbelsäule nach Blockaden und löse diese direkt. Dies ist für Hunde jeden Alters angeraten, aber vor allem bei aktiven Hunden, die im Hundesport tätig sind, Berufshunde, Fahrrad- und Jogging-Begleiter etc.
Auch Welpen sollten so früh wie möglich durchgecheckt werden, um langfristige Fehlstellungen und Erkrankungen zu vermeiden.
Diese kurzen Check-Ups dauern nur 20 bis maximal 30 Minuten. Dementsprechend rechne ich dafür auch nur die Zeit ab, die ich behandle (20 Minuten: 26€ - 30 Minuten: 39€). Diese Termine sind für meine Bestandskunden buchbar, also alle, die bereits einen Ersttermin hatten.
Wie läuft ein Folgetermin ab?
In den Folgeterminen arbeite ich gezielt an den zuvor definierten Therapiezielen. Die Behandlung wird individuell angepasst und kontinuierlich dokumentiert. Je nach Bedarf können Massagen, Bewegungstherapie oder auch gezieltes Muskelaufbautraining zum Einsatz kommen. Außerdem arbeite ich mit modernen Therapiegeräten, wie z. B. einem Lasergerät.
Was muss ich vor einem Termin beachten?
💩 Gehe vorher eine kurze Runde mit deinem Hund, sodass alle "wichtigen Geschäfte" aus Sicht deines Hundes erledigt sind.
🧘🏻♀️ Bereite eine ruhige Umgebung vor, in der dein Hund und du entspannt sein können.
🌭 Füttere deinen Hund rechtzeitig. Er sollte ca. 2 Stunden vor der Behandlung nichts mehr essen.
Warum ist ein Folgetermin günstiger als der Ersttermin?
Meine Preise sind sehr transparent:
In Folgeterminen rechne ich 1,30€ pro behandelte Minute ab. Ich rechne in 10er-Schritten, also je angefangene 10 Minuten.
In Erstterminen rechne ich die Zeit ganz genauso ab, jedoch entstehen noch zusätzliche Kosten für die Therapieplanerstellung, den ich im Anschluss zu Hause gestalte und die Aufnahme in die Patientenakte.
Für die Anfahrt berechne ich 0,30€ pro gefahrenen km, sollte ich eine Anfahrt über 5km zu dir haben. Wohnst du in diesem Radius, ist die Anfahrt für dich kostenlos.
Kontakt
Ich freue mich auf Deine Nachricht.
Telefon/ Whatsapp
kontakt@svenja-tiertherapie.de
+49 160 90606121
© 2025. All rights reserved.
